Wir empfehlen Ihnen bei der Reinigung sehr Vorsichtig und Umsichtig vorzugehen. Zu viel, zu heiß oder zu grob kann eher schaden als helfen. Während der Reinigung sollten Sie immer wieder den Zustand des Stofftieres kontrollieren. Stoppen Sie lieber, falls Sie eine ungewollte Veränderung an Ihrem Stofftier erkennen.
Um keine unnötigen Beschädigungen durch die Reinigung zu erzeugen, empfehlen wir Ihnen folgende schonende Vorgehensweise:
- Bei Verschmutzungen/Anhaftungen am Stofftier können Sie mit einem leicht feuchten, weichen Tuch (wenig handwarmes Wasser - ohne den Einsatz von Reinigungsmitteln) versuchen die verschmutzte Stelle vorsichtig abzutupfen.
- Bei Anhaftungen am Stofftier können Sie z.B. auch mit einer Pinzette versuchen diese vorsichtig zu entfernen bzw. abzuzupfen.
- Nicht immer werden Sie, durch diese von uns empfohlenen schonenden Vorgehensweisen, alle Verschmutzungen/Anhaftungen am Stofftier entfernen können. Sie sollten daher selbst abwägen wie stark Sie gegen die Verschmutzung/Anhaftung vorgehen, ohne das Stofftier - das für Sie ja ein Sammlerstück ist - durch die Säuberung zu beschädigen.
- Nach der Säuberung empfehlen wir das Stofftier in einem gut temperierten Raum sehr gut trocken lassen, bevor Sie es wieder zur Sammlung zurückstellen.
- Wir raten von einer Wäsche in der Waschmaschine ab, da hier das Stofftier zu stark in Mitleidenschaft gezogen werden könnte.
- Staub auf dem Stofftier können Sie z.B. mit einem Pinsel vorsichtig entfernen.
Viel Erfolg bei der Reinigung und weiterhin viel Freude an Ihrer Sammlung.